www.deutschfoerdern.de bietet eine Vielzahl von Lernvideos und Übungen als interaktive Tests in den Bereichen Grammatik, Rechtschreibung, Zeichensetzung, Literatur usw. an. Die Übungen sind kostenlos und ohne Registrierung durchführbar. Vordergründig sind die Übungen für Schüler der Klassen 5 bis 10 gedacht. Sie können aber auch eine Hilfe beim selbstständigen Lernen der deutschen Sprache sein.
Obwohl die Bereiche Grammatik und Rechtschreibung einen großen Schwerpunkt des Angebots bilden, gibt es aber auch interaktive Übungen zu Ausdruck und Stil, Arbeitstechniken im Fach Deutsch, Sprachwissen, Kompetenzen wie Textverständnis und Hörverstehen sowie spezielle Trainingseinheiten zur Prüfungsvorbereitung.
Das Inhaltsverzeichnis bietet einen kompletten Überblick über alle Inhalte und auch die Suchfunktion der Seite liefert bei richtiger Eingabe zu vielen Themen Ergebnisse.
Interaktive Tests zum Lernen und Üben der deutschen Grammatik und Rechtschreibung sowie für den Unterricht im Fach Deutsch
Titel | Beschreibung | Vorschaubild |
---|---|---|
Wörter in Silben zerlegen |
Im Test geht es um die Sprechsilben, in denen Wörter der deutschen Sprache ausgesprochen werden. Sie spielen für die Rechtschreibung und für die Trennung von Wörtern am Zeilenende eine große Rolle. |
![]() |
Präteritumformen erkennen und bilden |
Der Test widmet sich der Zeitform des Präteritums. Er hat 20 Aufgaben. Verschiedene Verbformen in der Zeitform der einfachen Vergangenheit müssen - wie der Titel bereits deutlich macht - erkannt und auch gebildet werden können. |
![]() |
Präsens und Präteritum unterscheiden |
Im Test wird die Erkennung und Unterscheidung von Präsens- und Präteritumformen thematisiert. |
![]() |
Wörter verstehen und ihre richtige Schreibung kennen |
In dem Test werden Hörbeispiele von Wörtern aus dem Bereich des Wohnens gegeben, deren richtige Schreibweise dazu ausgewählt bzw. angeklickt werden muss. |
![]() |
Veränderungen von Artikeln und Adjektiven |
Im Test geht es darum, die richtigen Flexionsformen von Artikeln und Adjektiven zu finden bzw. zu verwenden. Bei vielen der Aufgaben kann man auch mit intuitiver Sprachkompetenz die richtige Lösung finden. |
![]() |
Die verschiedenen Arten von Pronomen |
Im Test wird das Wissen über die verschiedenen Pronomenarten der deutschen Sprache allgemein und anhand verschiedener Beispiele abgefragt. |
![]() |
Satzglieder erkennen (0003) |
Anhand einer Freundschaftsgeschichte, die in zwanzig Sätzen erzählt wird, übt man die Bestimmung von Satzgliedern. In dieser dritten Testversion müssen auch adverbiale Bestimmungen der Zeit erkannt werden. Die Freundschaftsgeschichte ist auf Mädchen ausgelegt. |
![]() |
Possessivpronomen und ihre Verwendung |
Im Test geht es um Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter). |
![]() |
Wörter mit lang gesprochenen i-Laut |
Es muss zwischen verschiedenen Schreibweisen bei langem i-Laut unterschieden werden. Der Test hat 20 Aufgaben. |
![]() |
Satzglieder erkennen (0002) |
Anhand verschiedener Sätze, die den Schulalltag aufgreifen, müssen unterstrichene Satzglieder richtig ausgewählt werden. Erkannt werden müssen nur Subjekte, Prädikate und Objekte. |
![]() |
Seiten
